Konzert-Highlight im November: Brahms’ „Ein deutsches Requiem“ in St. Anna

Zum Ende des Kirchenjahres bringt der Madrigalchor bei St. Anna ein Meisterwerk der Romantik zur Aufführung: „Ein deutsches Requiem“ op. 45 von Johannes Brahms. Am Samstag, 22. November 2025, um 17 Uhr erklingt das eindrucksvolle Werk in St. Anna.

Brahms’ „deutsches Requiem“ gilt als sein bedeutendstes geistliches Werk – und zugleich als eines der persönlichsten. Anders als die traditionelle lateinische Totenmesse ist es keine liturgische Komposition, sondern eine Sammlung biblischer Texte, die den Schwerpunkt auf Trost und Hoffnung legt. Brahms, geprägt vom frühen Tod seines Mentors Robert Schumann und dem Verlust seiner Mutter, hat mit diesem Werk eine musikalische Meditation über Vergänglichkeit, Leid und Trost geschaffen, die Menschen bis heute berührt.

Die Mitwirkenden

Das Konzert gestalten der Madrigalchor bei St. Anna und die Capella St. Anna in sinfonischer Besetzung. Als Solist:innen treten die Sopranistin Nikola Hillebrand und der Bariton Gerrit Illenberger auf. Die Leitung liegt in den Händen von Kantor Johannes Eppelein.

Musikalisch-theologischer Einführungsabend

Zur Einstimmung auf das Konzert laden wir herzlich zu einem Einführungsabend am Mittwoch, 12. November 2025, um 19:30 Uhr in den Ernst-Troeltsch-Raum (Hollbau, Im Annahof 4) ein. Pfarrerin Bettina Böhmer-Lamey (Evangelisches Forum Annahof) und Kantor Johannes Eppelein geben dabei Einblicke in die theologischen und musikalischen Dimensionen des „Deutschen Requiems“. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Karten für das Konzert

Tickets sind online über Reservix, telefonisch über die Tickethotline unter 0761 88849999, in allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie im Kirchenmusikbüro (Fuggerstraße 8, nur Barzahlung). Die Preise liegen zwischen 12 € und 42 € (ermäßigt: 8 € bis 35 €). Fast 90 % der Plätze sind feste Sitzplätze in fünf Preiskategorien. Das Hörerlebnis ist von allen Plätzen aus nahezu gleich – auch für Rollstuhlfahrer:innen stehen Plätze zur Verfügung.

Osteroratorium von Johann Sebastian Bach im Festgottesdienst

Herzliche Einladung zu einem ganz besonderen Festgottesdienst am Ostersonntag! Am 9. April um 10:00 Uhr führt der Madrigalchor in St. Anna das Osteroratorium von Johann Sebastian Bach auf.

Das Osteroratorium ist eines der bedeutendsten Werke der Musikgeschichte und wurde von Bach 1725 komponiert. Es erzählt die biblische Geschichte von der Auferstehung Jesu Christi und spiegelt die Freude und Hoffnung wider, die mit diesem Ereignis verbunden sind.

Die Musik des Osteroratoriums ist von großer emotionaler Tiefe und Schönheit und verbindet auf einzigartige Weise biblische Texte und musikalische Kompositionen. Bachs meisterhafte Kompositionen schaffen eine kraftvolle und bewegende Atmosphäre, die den Zuhörer tief berührt.

Unsere Aufführung wird von der Capella St. Anna sowie herausragenden Solisten begleitet.

Erleben Sie eine unvergessliche musikalische Reise durch die Ostergeschichte und lassen Sie sich von den wunderbaren Klängen des Oratoriums verzaubern. Wir freuen uns, Sie am Ostersonntag in der St. Anna-Kirche begrüßen zu dürfen!