Im „Jahr der Stimme“ steht in St. Anna die menschliche Stimme ganz besonders im Mittelpunkt – und das jeden Sonntag zwischen Ostern und Pfingsten. In dieser Zeit gibt es in unseren Gottesdiensten jede Menge Chormusik zu hören – und auch zum Mitmachen!
Am Sonntag Kantate, dem 18. Mai um 10 Uhr, singt der Madrigalchor bei St. Anna. Am Pfingstsonntag, dem 8. Juni um 10 Uhr, gestaltet die kleine Schwester des Madrigalchors, der Augsburger Motettenchor den Gottesdienst mit der Bach-Kantate „Erhöhtes Fleisch und Blut“ (BWV 173).
An den Sonntagen dazwischen – am 4., 11., 25. Mai und 1. Juni – laden wir alle herzlich ein, selbst Teil eines kleinen Chors zu werden. Ganz unkompliziert, ohne Anmeldung und ohne Vorkenntnisse: Wer Lust hat, kommt einfach um 9:15 Uhr zur kurzen Probe in die Kirche. Gemeinsam wird ein kleines Musikstück vorbereitet – vielleicht ein Kanon, ein Chorsatz oder ein Quodlibet – und direkt im Gottesdienst um 10 Uhr gesungen. Geleitet wird der „Spontanchor“ von Maria Heidecker, Kirchenmusikerin im Praxisjahr, und Kantor Johannes Eppelein. Unterstützung gibt’s dabei von Mitgliedern des Madrigalchors.
Kirchenmusik lebt von der Stimme – und davon, dass Menschen gemeinsam singen. Kommt vorbei, singt mit und entdeckt, was eure Stimme kann!