Der frühe Vogel fängt den Wurm! Ab sofort ist unser Online-Ticketshop für die Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach am Karfreitag, den 18. April 2025, um 15:00 Uhr in St. Anna freigeschalten.
Unter der Leitung von Anna-Kantor Johannes Eppelein singen und musizieren der Madrigalchor bei St. Anna, die Capella St. Anna sowie die Solist:innen:
Tickets zu 42 €/35 €/28 €/20€/12 € (ermäßigt 35 €/28 €/20 €/12 €/8 €) an allen Reservix-Vorverkaufsstellen und unter reservix.madrigalchor-augsburg.de sowie eine Stunde vor Beginn an der Abendkasse erhältlich. Ermäßigungsberechtigt sind Menschen bis zur Vollendung des 30. Lebensjahrs sowie Menschen mit Behinderung (Grad der Behinderung ab 60%). Eingetragene Begleitpersonen von Rollstuhlfahrer:innen benötigen kein Ticket und zahlen keinen Eintritt.
Der Madrigalchor bei St. Anna präsentiert 2025 ein abwechslungsreiches Programm mit festlichen Gottesdiensten, beeindruckenden Konzertwerken und besonderen musikalischen Veranstaltungen.
Ein Höhepunkt ist die Aufführung von Johann Sebastian Bachs Matthäuspassion (BWV 244) am Karfreitag – eines der bedeutendsten Werke geistlicher Musik. Im Herbst folgt das Konzert mit Johannes Brahms Ein deutsches Requiem, das ebenfalls zu den großen Chorwerken zählt. Die Mitsingkantate „Du Friedefürst, Herr Jesu Christ“ (BWV 116) von Johann Sebastian Bach bietet außerdem die Möglichkeit, gemeinsam mit dem Chor zu musizieren. Abgerundet wird das Programm durch eine Konzertreise nach Riga, die internationale musikalische Begegnungen ermöglicht.
Die vollständigen Termine 2025 sind auf unserer Website unter www.madrigalchor-augsburg.de/termine/ verfügbar. Markieren Sie sich die wichtigsten Daten im Kalender und begleiten Sie den Madrigalchor bei St. Anna durch sein musikalisches Jahr 2025!
In der festlichen Atmosphäre von St. Anna erklingt Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium, BWV 248, Teil II: „Und es waren Hirten in derselben Gegend“.
Am 1. Weihnachtstag, dem 25. Dezember 2024, findet um 10 Uhr in St. Anna Augsburg ein festlicher Kantatengottesdienst statt. Aufgeführt wird aus Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium ( BWV 248) der zweite Teil „Und es waren Hirten in derselben Gegend“.
Der Madrigalchor bei St. Anna und die Capella St. Anna gestalten das musikalische Programm unter der Leitung von Kantor Johannes Eppelein. Begleitet werden sie von den Solist:innen Carolin Jurkat (Sopran), Theresa Holzhauser (Alt), Philipp Nicklaus (Tenor) und Matthias Lika (Bass).
Die Predigt und Liturgie übernehmen Pfarrerin Snewit Aujezdsky, Pfarrer Thomas Hegner und Pfarrer Benjamin Lorenz.
Herzliche Einladung! Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Der Vorverkauf für das diesjährige Weihnachtskonzert in St. Anna hat begonnen. Am Sonntag, den 8. Dezember um 17 Uhr werden Puccinis „Messa di Gloria“ und Rutters „Magnificat“ aufgeführt. Karten sind ab sofort über den Ticketanbieter Reservix erhältlich. Sichern Sie sich Ihre Plätze bequem online oder an einer der Vorverkaufsstellen.
Musikalisches Programm: Hommage an Puccini und Rutter
Der Madrigalchor bei St. Anna widmet das Konzert dem 100. Todestag von Giacomo Puccini (1858–1924). Seine „Messa a 4 voci con orchestra,“ besser bekannt als „Messa di Gloria,“ beeindruckt durch emotionale Melodien, die Puccinis Operneinfluss widerspiegeln. Das Gloria, als zentrales Stück der Messe, ist eng mit der Weihnachtsgeschichte verbunden, in der die Engel den Hirten Frieden und Gottes Ehre verkünden („Ehre sei Gott in der Höhe und Frieden auf Erden“, Lk 2,14). Trotz seiner opernhaften Qualitäten behält das Werk eine Tiefe, die Fans klassischer geistlicher Musik anspricht, ohne dabei an Intensität zu verlieren.
John Rutters „Magnificat“ aus dem Jahr 1990, bekannt für seinen filmischen Stil, ergänzt das Programm. Rutter verbindet dynamische Blechbläser und Percussion mit sanften Momenten, etwa durch die Kombination von Harfenklängen und zartem Soprangesang. Der Text des „Magnificat“ bietet eine eindrucksvolle Spannungsbreite, die Rutter musikalisch greifbar macht – von „Er stößt die Gewaltigen vom Thron“ bis „und erhebt die Niedrigen“ (Lk 1,52).
Karten können online unter reservix.madrigalchor-augsburg.de, telefonisch unter 0761-88849999 oder an den bekannten Reservix-Vorverkaufsstellen erworben werden. Eine Barzahlung ist auch im Kirchenmusikbüro, Fuggerstraße 8, möglich. Preise: 42 €/35 €/28 €/20 €/12 € (ermäßigt: 35 €/28 €/20 €/12 €/8 €). Ermäßigungen gelten für Personen bis 30 Jahre und Menschen mit Behinderung (GdB ab 60%). Begleitpersonen mit Eintrag haben freien Eintritt.
Einführungsveranstaltung: Musikalische und theologische Perspektiven
Am 27. November um 19:30 Uhr findet im Evang. Forum Annahof ein Einführungsabend statt, der tiefere Einblicke in die Werke von Puccini und Rutter bietet. Pfarrerin Bettina Böhmer-Lamey und Kantor Johannes Eppelein erläutern die musikalischen und theologischen Hintergründe der Kompositionen.
Am 22. Juni 2024 lädt die Lange Kunstnacht in Augsburg wieder zu einem unvergesslichen Abend voller Kunst und Kultur ein. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist das Konzert „Fides Cantat – Der Glaube singt“, das um 19:00 Uhr und 19:30 Uhr in der St. Anna-Kirche stattfindet.
Im Jahr 2024 feiert das evangelische Gesangbuch sein 500-jähriges Jubiläum. Der Madrigalchor bei St. Anna lädt zu einer musikalischen Zeitreise ein, die zu den Ursprüngen des Gesangbuchs zurückführt und die reiche Tradition der Kirchenmusik in St. Anna durch die Jahrhunderte beleuchtet. Die Reise wird geprägt von Vertonungen des Friedenshymnus „Da pacem, Domine“ bzw. „Verleih uns Frieden gnädiglich“ und umfasst Chorsätze vom Luther-Choral bis hin zu modernen geistlichen Liedern. Ein besonderer Fokus liegt auf der Chormusik, die seit etwa 1550 von den 24 Annakantoren in Augsburg komponiert wurde, von Adam Gumpelzhaimer bis Johannes Eppelein.
Tickets und weitere Informationen zum Konzert des Madrigalchor bei St. Anna finden Sie auf der offiziellen Website der Langen Kunstnacht: langekunstnacht.de.